Faszientherapie
Faszien finden wir fast überall im Körper in der Haut, im Knorpel , Knochen, im Gelenk, in Sehnen, Muskeln, Organen und sogar im Gehirn und im Rückenmark.
Sie sind deswegen von so hoher Bedeutung, weil Faszien zusammen hängen und Bewegungs- sowie Schmerzrezeptoren besitzen.
Die vier Aufgaben der Faszien:
-
Verpackung: Umhüllen von Muskeln, Organen etc.
-
Prägung der Haltung: Vernetzung von Spannungszügen in diversen Positionen
-
Schutz, Stabilisation und Begrenzung: von Bewegung und Ausdehnung
-
Formung der Passagewege: für das Nervensystem und Gefässe
Stress, Überbelastung, zuviel oder zuwenig Sport beeinträchtigen unsere Faszien stark, da sie empfindlich auf diese Faktoren reagieren. Die Reaktion zeigt sich in dem sich die elastischen Fasern der Faszien verdicken, verkleben oder verfilzen.
Die Behandlung der Faszien ( Faszientechnik) erfolgt ohne Lotion oder Öl, es sind langsame und ruhige Griffe die ausgeführt werden .
Die Technik bedingt ein sehr gutes anatomisches Wissen des Therapeuten und gute Kenntnisse über Zusammenhänge im Körper. Meist wird in faszialen Gurtungen, Ketten gearbeitet., eine lokale Behandlung ist jedoch auch möglich.
Das lösen von Faszien, zum Beispiel in Haut und Muskeln hilft die Beweglichkeit zu steigern und Schmerzen zu lindern.
Die Faszientechnik kann gut mit diversen Massagetechniken kombiniert werden, sodass wir Ihnen eine rundum ganzheitliche Behandlung anbieten können.